Interims-Prothesen
Einzelne oder mehrere fehlende Zähne können für den Übergang, bis eine Versorgung mit definitivem Zahnersatz erfolgt, durch eine Interims-Prothese ersetzt werden. Hierbei handelt es sich um eine Basis, die aus Kunststoff besteht und mit Hilfe von gebogenen Klammern am Restzahnbestand zum Halten gebracht wird. Ein optimaler Halt ist mit dieser Art von Versorgung nicht möglich, sie dient nur als Provisorium.
Modellguss-Prothesen
Eine Modellguss-Prothese besteht aus einer Kunststoffbasis sowie gegossenen Halte- und Stützelementen. So wird der Zahnersatz am Restzahnbestand zum Halten gebracht. Mit dieser Art von Zahnersatz können mehrere fehlende Zähne ersetzt werden. Die Ausarbeitung einer Modellguss-Prothese richtet sich immer individuell nach dem Zahnbestand des Patienten.
Teleskop-Prothesen
Die Zähne, die dem Halt der Prothese dienen sollen, werden für die Aufnahme einer sog. Primärkrone präpariert. Der eigentliche Zahnersatz besteht aus Kunststoff sowie metallischen Elementen. In die Prothese werden Sekundärkronen eingearbeitet, sodass der Zahnersatz über Friktion (Haftreibung) hält.
Total-Prothesen
Total- oder Voll-Prothesen dienen der Versorgung von zahnlosen Kiefern und bestehen aus Kunststoff. Eine Total-Prothese ermöglicht es den Patienten wieder normal zu kauen und zu sprechen. Da sich die Kieferknochen durch fehlende Zähne weiter zurückbilden können, ist – in einigen Fällen – eine Kombination mit Implantaten für einen sicheren Halt sinnvoll.